Das Training

  

 

Dieses Training basiert auf eine langjährige Entwicklung in den Bereichen, Gesundheitsfördernde
Bewegungsabläufe der menschlichen Struktur, der Kampfkunst und des Kampfsports.
Gezielt wird auf die individuellen Bedürfnisse des Trainierenden eingegangen, umso langjährige oder
akute Krankheiten, wie z. B. im Bereich der Körperstruktur oder im allgemeinen Organsystem
entgegenzuwirken und zu unterstützen.
Hinzukommt, dass durch diese Trainingsmethode neben dem gesundheitlichen Aspekt die allgemeine
Leistungsfähigkeit deutlich zunimmt wie z. B.:
-Eine verbesserte dynamische Kraftzunahme in den Beinen, Armen, Händen und Rücken.
-Eine deutlich erhöhte psychische Belastbarkeit im Lebensbereich.
-Eine Erhöhung der angeborenen Konzentrationsfähigkeit.
-Eine schnellere Reaktionszeit.
-Eine deutlich erhöhte Widerstandskraft auf ankommende Kräfte im physischen Sinne wie z. B. im
Zweikampf.

 

Vor allem ab dem 45. Lebensjahr ist eine körperliche Betätigung oder Lehre nicht ausreichend, um den Belastungen des Lebens effektiv entgegenzuwirken oder sie zu kompensieren.
Hochintensives Training zu betreiben, rückt ohne die richtige Methode, in den Bereich der Unmöglichkeit,
da das Verletzungsrisiko signifikant ansteigt und die Regenerations-/ Rehabilitationszeiten sich immens
verzögern und sich dadurch der Körper von Verletzungen nicht mehr vollständig erholen kann.
Partnertraining:
Im Partnertraining werden erste Grundlagen im Bereich des Kampfsports und der Kampfkunst erlernt.
Die Partnerübung findet im Nahkontakt,
d. h. Arm an Arm ähnlich den
körpernahen Kampfkünsten wie z. B dem Judo und in Form von Sparring statt, umso Gelerntes
auszuprobieren und realistisch umsetzten zu können.

Trainingszeiten

Montag

17:00-18:00 Uhr

Bewegungsabläufe/Gesundheits- und Leistungssteigerung

19:15-20:15 Uhr

Freitag

Partnertraining/Sparring

Die Trainingszeiten, sowie der Trainingsinhalt können variieren. 

Das Sparring, sowie die Partnerübung wird nur für Fortgeschrittene oder Trainierende mit Erfahrung gestattet. Zudem wird vorher eine persönliche Einwilligung mit Unterschrift gegeben.